
Michael von Zitzewitz übergibt an Tobias Römer
Frankfurt [Deutsches Filmmuseum, DFF] Michael von Zitzewitz, Vorstand des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V., hat sein Amt an Verwaltungsdirektor Tobias Römer übergeben. Der frühere Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH hatte das Amt Anfang des Jahres ehrenamtlich übernommen. Tobias Römer und Christine Kopf, kommissarische Direktorin, bilden nun die neue Doppelspitze des DFF.
Dr. Ina Hartwig, Vorsitzende des Verwaltungsrats, betont: „Mein besonderer Dank gilt Michael von Zitzewitz für seine engagierte und professionelle Unterstützung in einer herausfordernden Phase. Es ist keineswegs selbstverständlich, eine Vollzeit-Führungsposition ehrenamtlich zu übernehmen. Mit seiner langjährigen Managementerfahrung hat er den Verwaltungsrat und das Haus bei der Neustrukturierung nach dem Ausscheiden von Ellen Harrington entscheidend unterstützt."Michael von Zitzewitz ergänzt: „Wir haben im DFF eine neue Doppelspitze mit der passenden Struktur etabliert und damit die Grundlage geschaffen, dass das Haus nun für die Zukunft gerüstet ist. Kultur- und Bildungsinstitutionen sind ein essenzieller Standortfaktor"
Das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main ist eine Begegnungsstätte für jung und alt. Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum ist eine führende internationale Institution zur Bewahrung des Filmerbes. Es nimmt eine Vorreiterrolle bei der Bewahrung und Vermittlung der Filmkultur an ein weltweites Publikum ein. Das DFF vereint auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen, Forschung, Digitalisierungsprojekte und vielfältige Bildungsangebote. Aus der kulturell vielfältigen Metropole Frankfurt am Main heraus gestaltet das DFF aktiv eine offene Gesellschaft und pflegt enge Beziehungen zu Institutionen und Initiativen aus Film und Wissenschaft weltweit.
Es verbindet die materielle und historische Bedeutung des Films mit der digitalen Zukunft. Mit einem Team von rund 160 Mitarbeiter:innen widmet sich das DFF leidenschaftlich der Aufgabe, die Filmkultur lebendig zu halten. Das DFF ist ein gemeinnütziger Verein, der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, der Landeshauptstadt Wiesbaden, den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten sowie der Beta Film GmbH institutionell gefördert wird.
Es verbindet die materielle und historische Bedeutung des Films mit der digitalen Zukunft. Mit einem Team von rund 160 Mitarbeiter:innen widmet sich das DFF leidenschaftlich der Aufgabe, die Filmkultur lebendig zu halten. Das DFF ist ein gemeinnütziger Verein, der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, der Landeshauptstadt Wiesbaden, den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten sowie der Beta Film GmbH institutionell gefördert wird. Der Verwaltungsrat mit seiner Vorsitzenden, der Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt, Dr. Ina Hartwig, legt gemeinsam mit Vorstand Tobias Römer die Rahmenbedingungen für die Arbeit des Instituts fest.
Als Verwaltungsdirektor ist Tobias Römer für die finanziellen Belange, Christine Kopf als kommissarische Direktorin für die fachlichen und inhaltlichen Entscheidungen des DFF zuständig. Der Patrons Circle unter dem Vorsitz von Anette von Zitzewitz und Dr. Ingo Mantzke und die "Freunde des DFF" unter dem Vorsitz von Alexandra Nagel und Heiko Konrad unterstützen die vielfältigen Aufgaben des Hauses. Wer sich über das interessante, abwechslungsreiche und immer aktuelle Programm im Deutsches Filminstitut & Filmmuseum informieren möchte, der findet auf der Homepage https://www.dff.film/ viele News. Ein Klick lohnt sich.