Dienstag, 14.01.2025 20:21 Uhr

Von Gräf & Stift bis ÖAF

Verantwortlicher Autor: Tina Burian Wr. Neustadt, 03.12.2024, 11:46 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Auto und Motorsport +++ Bericht 2185x gelesen
Von Gräf & Stift bis ÖAF
Von Gräf & Stift bis ÖAF  Bild: Werner Burian

Wr. Neustadt [ENA] „Von Gräf & Stift bis ÖAF“ Sonderausstellung – Österreichische Automobilfabriken, die Geschichte geschrieben haben. Österreichische Mobilitätsgeschichte ist den Herren Friedrich und Ronald Fehr ein Anliegen. Wo könnte man die Geschichte besser erzählen als in deren Oldtimer Museum in Wr. Neustadt.

So wie in den letzten Jahren dem interessierten Publikum die Automobil-Marken Steyr, Porsche und BMW in Sonderausstellungen nähergebracht wurden, wird in der diesjährigen Winter- Saison der ältesten österreichischen Automobil- Marke, der Firma „Gräf & Stift“, auf 500m2 Ausstellungsfläche Raum gegeben. Aus Schlesien kommend, gründete Ferdinand Gräf eine Eisenhandlung – der Beginn von „Gräf & Stift“. Seine 3 Söhne Carl, Franz und Heinrich mieteten 1896 eine Fahrrad-Werkstatt im 9. Wiener Gemeindebezirk. Franz und Heinrich– beide Techniker – widmeten sich sehr bald der Planung und Entwicklung von Personenkraftwagen. Carl studierte Jus und positionierte sich als Senatsrat in der Gemeinde Wien.

„Von Gräf & Stift bis ÖAF“
„Von Gräf & Stift bis ÖAF“
„Von Gräf & Stift bis ÖAF“

Technisches Know-how, Fleiß und kaufmännisches Geschick führten die Gebrüder Gräf zu einer Kooperation mit Wilhelm Stift, Inhaber der Firma „Celeritas“, die Kleinwagen mit französischen Motoren baute. Es erfolgte die Gründung der „Wiener Automobilfabrik AG Gräf & Stift“ und 1902 die Gründung der „Offenen Handelsgesellschaft“. 1901 erfolgte die Patentierung des ersten Vorderradantriebs; dieses Fahrzeug ist erhalten und befindet sich im TMW (Technisches Museum Wien). Die Betriebsstätten sowie der Verkauf befanden sich im 18. und 19. Wiener Gemeindebezirk. Dank der guten Qualität – die Luxuslimousinen erreichten damals schon hohe Geschwindigkeiten – florierte der Absatz, sodass 1905 bereits 70 Arbeitnehmer beschäftigt werden konnten.

Auch die konstruktive Anpassung an die österreichische Topographie brachte Vorteile gegenüber dem Mitbewerb und beeinflusste den Verkauf positiv. 1907 erfolgte neuerlich eine Umwandlung des Firmen-Konstruktes. Mit Hilfe der Unionsbank entstand eine „Familien AG“. Dies hatte zur Folge, dass 1913 die Produktion positiv beeinflusst wurde, 500 Mitarbeiter konnten bereits beschäftigt werden. Anhand einer Palette von 15 ausgewählten Fahrzeugen aus den bewegten und wirtschaftlich schwierigen Jahren vor und nach dem 1. Weltkrieg wird die Geschichte dieses altösterreichischen Unternehmens erzählt.

„Von Gräf & Stift bis ÖAF“
„Von Gräf & Stift bis ÖAF“
„Von Gräf & Stift bis ÖAF“

Dass die seltenen und wertvollen Fahrzeuge gezeigt werden können, verdanken das Fehrs Oldtimer Museum dem „Verein zur Förderung der historischen Fahrzeuge der Österreichischen Automobilfabriken“ sowie einigen Freunden aus der Oldtimerszene. Friedrich und Ronald Fehr, sowie das Ausstellungsteam, freuen sich auf Ihren Besuch dieser Sonderausstellung, ab sofort bis zum 30. 3. 2025 – täglich von 11 – 19 Uhr, welche Lisl und Heinz Mesicek in enger Zusammenarbeit mit Stefan Reitgruber, Obmann des „Vereins“, gestaltet haben.

Anschließend ist ein Besuch des darübergelegenen Route 66 Restaurants, mit butterweichen und schmackhaften Steaks auf Schweizer Art, mehr als empfehlenswert. Augen- und Gaumenschmaus auf beste Art vereinen, dies kann man genau hier in Fehrs Oldtimer Museum bzw. im darübergelegenen Route 66 Restaurant. Ein perfektes Konzept für Oldtimerfans, die gutes Essen schätzen. https://www.fehrsclassiccars.at/#sonderausstellung

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.